CarbonCaaS ist Referent auf der CCUS-Konferenz am 5. Februar in Luxemburg!

14. Januar 2025

Spannende Konferenz zu „Carbon Capture, Utilisation and Storage (CCUS)“ in Luxemburg.

Auf Initiative des Ministeriums für Umwelt, Klima und Biodiversität, des Wirtschaftsministeriums und der Universität Luxemburg sowie mit Unterstützung von Luxinnovation findet am 5. Februar von 9.00 bis 17.00 Uhr in Luxemburg-Belval eine Konferenz zum Thema „Carbon Capture, Use and Storage (CCUS)“ in Luxemburg statt.

Copyright by cdr-booster.ch

Die Ziele der Konferenz sind:

  • einen Überblick über den Status von CCUS auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene zu geben und dabei die Möglichkeiten und Grenzen natürlicher und technologischer Lösungen aufzuzeigen;
  • die Förderung der Vernetzung im luxemburgischen FEI-Ökosystem im Bereich der CCUS

Wir von CarbonCaaS präsentieren an der Konferenz eines unserer aktuellen Projekte.

Interessiert? Wir würden uns freuen, Sie an der Konferenz zu treffen und uns mit Ihnen austauschen zu können.

Merken Sie sich das Datum 5. Februar 2025 in Ihrem Kalender vor und melden Sie sich unter folgendem Link an:

The potential of carbon capture, utilisation and storage (CCUS) in Luxembourg I Uni.lu

Über CarbonCaaS

CarbonCaaS unterstützt KMUs bei der Umsetzung der Dekarbonisierungsstrategie, bei der Ausarbeitung von Aktionsplänen zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen, bei der Umsetzung von CCUS/BECCS-Projekten zur Reduzierung, Absendung und Entsorgung/Verwertung von CO2-Emissionen.

Update: Wir haben überzeugt! Carbon Removal Booster unterstützt uns!

15. Dezember 2024

CarbonCaaS überzeugte die Jury und wird im Rahmen des Innovations-Programms des Carbon Removal Booster unterstützt, um die Initiative eines regionalen Lösungskonzeptes für die Verwertung und/oder Entsorgung des abgeschiedenen CO2 weiterzuentwickeln.
Copyright by cdr-booster.ch
Mit Unterstützung des Carbon Removal Booster wird CarbonCaaS eine regionale CO2-Verwertung-/Entsorgungslösung entwickeln sowie die Machbarkeit- und Rentabilitätskriterien ausloten, mit dem Ziel ein Netzwerk von Partnern für die Umsetzung zu gewinnen. https://www.cdr-booster.ch/projects

Über CarbonCaaS

CarbonCaaS unterstützt KMUs bei der Umsetzung der Dekarbonisierungsstrategie, bei der Ausarbeitung von Aktionsplänen zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen, bei der Umsetzung von CCUS/BECCS-Projekten zur Reduzierung, Absendung und Entsorgung/Verwertung von CO2-Emissionen.

Über den Carbon Removal Booster

Das erste Open-Innovation-Programm der Schweiz mit Fokus auf CDRs. Die Plattform bringt wichtige Interessengruppen zusammen, um gemeinsam Ideen und Lösungen zu entwickeln und testen, die zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen im Bereich der Kohlenstoffentfernung erforderlich sind.

Carbon Removal Booster’s Innovation Programm

15. November 2024

CarbonCaaS wird vom Carbon Removal Booster’s Innovation Programm unterstützt, um ein regionales Lösungskonzept für die Absendung sowie für die Verwertung und/oder Entsorgung des abgeschiedenen CO2 weiterzuentwickeln.

Mit Unterstützung des Carbon Removal Booster wird CarbonCaaS eine regionale CO2-Verwertung-/ Entsorgungslösung entwickeln, sowie die Machbarkeit- und Rentabilitätskriterien ausloten, mit dem Ziel ein Netzwerk von Partnern für die Umsetzung zu gewinnen.

Copyright by globalccsinstitute.com

Die Abscheidung, der Transport, die Nutzung und/oder die Speicherung von Kohlendioxid (CCTUS) wurde, ergänzend zu allen Massnahmen zur Verringerung und Vermeidung von Kohlendioxidemissionen, als ein wichtiger Hebel der Klimastrategien zur Minderung der anthropogenen Emissionen identifiziert.

Die Herausforderungen der CO2-Abscheidung und -Beseitigung ist ein komplexes Vorhaben mit vielschichtigen technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und regulatorischen Herausforderungen.

Der Aufbau einer Kohlendioxid-Transportkette von europäischen Industrieanlagen im Binnenland zu Recycling-, Umwandlungs- oder Sequestrationsstandorten ist ein noch nicht gelöstes Unterfangen.

CarbonCaaS ist bestrebt, diese Herausforderung durch die Entwicklung einer regionalen Kohlenstofflogistiklösung zu bewerkstelligen, die im Rahmen des Innovationsprogramms des Carbon Removal Booster entwickelt wird.

„Die Lösung sollte eine Erleichterung für viele Unternehmer sein und das fehlende Bindeglied zwischen lokalen Emittenten und den entfernten Recycling-, Umwandlungs- oder Sequestrierungslösungen sicherstellen.“

Serge Niederkorn, Direktor von CarbonCaaS.

Mit einem kombinierten Ansatz, der nicht nur die Betriebslogistik berücksichtigt, entwickelt CarbonCaaS ein Betriebskonzept für die lokale Abholung, die Zwischenlagerung und die Absendung des abgeschiedenen CO2.

Über CarbonCaaS

CarbonCaaS unterstützt KMUs bei der Umsetzung der Dekarbonisierungsstrategie, bei der Ausarbeitung von Aktionsplänen zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen, bei der Umsetzung von CCUS/BECCS-Projekten zur Reduzierung, Absendung und Entsorgung/Verwertung von CO2-Emissionen.

Über den Carbon Removal Booster

Das erste Open-Innovation-Programm der Schweiz mit Fokus auf CDRs. Die Plattform bringt wichtige Interessengruppen zusammen, um gemeinsam Ideen und Lösungen zu entwickeln und testen, die zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen im Bereich der Kohlenstoffentfernung erforderlich sind.

LinkedIn-Post: CO₂-Footprint – ein regulatorischer Datenfriedhof?

30. Mai 2024

Der Beitrag thematisiert die gängige Sichtweise von Unternehmen, dass die Ermittlung des CO₂-Fussabdrucks eine unnötige Belastung und regulatorische Herausforderung darstellt. Trotz dieser Einstellung hat eine detaillierte Analyse der Datenpunkte das Potenzial, Effizienzverbesserungen und Optimierungen zu identifizieren, die auch dem Klimaschutz zugutekommen können. Unternehmen sollten sich fragen, ob ihr Energieverbrauch gerechtfertigt ist, ob sie nachhaltige Materialien verwenden und ob sie ihre Lieferketten optimieren können.

Der Beitrag ermutigt Unternehmen, das Reporting nicht nur als eine Compliance-Anforderung zu betrachten, sondern als eine Gelegenheit, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und ihre Marktposition zu stärken. Die Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen des CSRD-Berichts kann helfen, Risiken zu minimieren und die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Der Autor bietet Unterstützung bei der Ermittlung des CO₂-Fussabdrucks und der Bewertung potenzieller Initiativen an.

Über CarbonCaaS

CarbonCaaS unterstützt KMUs bei der Umsetzung der Dekarbonisierungsstrategie, bei der Ausarbeitung von Aktionsplänen zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen, bei der Umsetzung von CCUS/BECCS-Projekten zur Reduzierung, Absendung und Entsorgung/Verwertung von CO2-Emissionen.